|
|
Vor dem Workshop:
In einem Team von 3 Geschäftsführern existierte das "Bauchgefühl", die Zusammenarbeit verbessern zu müssen
Zielsetzungen:
- Verbesserte Zusammenarbeit in der Geschäftsführung
- Außenwahrnehmung der Geschäftsführung als Team
|
Im Workshop:
- Festlegen der "Umgangs-Spielregeln" im Workshop und Klären der Erwartungshaltung
- Jeder Teilnehmer definiert anhand von festgelegten Kriterien seine individuelle Wahrnehmung des Ist–Zustands und visualisiert diese anschließend vor der Gruppe ("Wie nehmen wir derzeit unsere gemeinsame Zusammenarbeit wahr?")
- Die Gruppe definiert in einer weiteren Sequenz den gemeinsam gewünschten Soll-Zustand ( "Wie wünschen wir uns künftig unsere gemeinsame Zusammenarbeit")
- Nun ergeben sich durch die Diskrepanz zwischen "Ist" und "Soll" für alle sichtbare Handlungsfelder, die nach Dringlichkeit priorisiert werden ("Die Bearbeitung welcher Handlungsfelder verspricht die größtmögliche Wirkung?")
- Erarbeiten eines Maßnahmenkatalogs mit Verantwortlichkeiten ("Was muss von wem getan werden?")
- Kommunikation ausgewählter Maßnahmen an Mitarbeiter ("Welche der ausgewählten Maßnahmen haben auch einen Einfluss auf unsere Außenwirkung?")
|
 |
Nach dem Workshop:
- Aus einem subjektiven Bauchgefühl sind in diesem Workshop unter externer Moderation konkrete, zielführende Aktivitäten hinsichtlich Neuordnung der Kompetenzen, Informationsfluss und Ablauforganisation entstanden.
|